Die Stadthalle Stolberg wird bei der Gala-Kostüm-Sitzung der Ersten Grossen Stolberger Karnevalsgesellschaft gegr. 1929 e.V. zum kleinen Gürzenich.
Tolles Programm, einzigartige Atmosphäre und beste Stimmung fassen den Abend bzw. die Sitzung der Ersten Grossen perfekt zusammen.
Bereits die Begrüßung und Empfang der Gäste setzte besondere Maßstäbe für den Stolberger Sitzungskarneval. Wortwörtlich war der rote Teppich für die Gäste ausgerollt worden, welche nach Betreten der Stadthalle vom Präsidenten der Gesellschaft, einzeln mit einem kleinen Präsent und einem Sektempfang zum Start in den Abend begrüßt wurden.
Mit dem Einzug der Gesellschaft startete um 19.30 Uhr das offizielle Programm. Zum Start durfte die Kinder- und Jugendabteilung Ihre Tänze und Ihr Können dem Publikum präsentieren bevor unsere Freunde von Jod Jeck aus den benachbarten Niederlanden mit Ihren bunten Kostümen und einmaligen Hüten die Bühne betraten. Entsprechend war tolle Stimmung garantiert.
Dieser Stimmung schloss sich der nächste Programmpunkt nahtlos an. Aus Köln angereist brachte die Big Band Domstädter Köln e.V., u.a. begleiten Sie die karnevalistische Messe im Kölner Dom, beste Stimmung zum Tanzen und Schunkeln auf die Bühne.
Für Lacher, Spaß und viel Freude sorgte im Anschluss das Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett, welche mit einem ganz besonderen Humor und einer Persiflage auf die Traditionscorps des Kölner Karnevals zeigte, dass man keine Pferde für ein Reitercorps braucht und auch keine Marie um den Mariechentanz zu präsentieren.
Der Höhepunkt des Abends kündigte sich an bzw. betrat in Begleitung seiner Leibgarde (Prinzengarde) und seinem Hofstaat den Saal. Die Stolberger Tollität André I wurde unter dem Jubel der Jecken empfangen und erlebte einen wahren „Triumphzug“ bis zur und auf der Bühne. Nach dem traditionellen Stippeföttche der Herren Offiziere und dem Tanz der neuen Marie Svenja Schicka, brachte Tollität den Saal mit seinen Prinzenliedern und perfekt einstudierter Choreografie zum Überlaufen.
Weitere Programmpunkte an diesem Abend waren die 3 Colonias, welche mit Ihren neuen Liedern und ganz besonders den altbekannten Klassikern wie „Es war in Königswinter, …“ und die Band Tacheles weiter am Stimmungsbarometer schraubten.
Es ging weiter Schlag auf Schlag mit einer atemberaubenden Flugshow bis unter die Bühnendecke der Stadthalle. Das Tanzcorps der Rezag-Husaren aus Köln-Porz war angereist und fesselten die Zuschauer mit tollen Tänzen.
Zum Abschluss gab es dann nochmal Gänsehautatmosphäre im Saal. Niemand geringeres als der „Treue Husar“, eines der neun Traditionscorps des Kölner Karneval, marschierte mit weit über 100 Mann und ihrer bezaubernden Marie in die Stadthalle. Der perfekte Abschluss für einen tollen Abend und eine herausragende Sitzung der Ersten Grossen.